Natürlich bieten heute die Kenntnisse und Möglichkeiten in der Manufaktur noch eine Steigerung der bewährten Qualität von damals:
Präzisionsmaschinen sowie der Einsatz von insgesamt vierzehn Rubinlochsteinen und acht Präzisionsminiaturkugellagern führen zu einer nahezu verschleißfreien Funktion und einer Genauigkeit, die vor hundert Jahren so noch nicht zu erzielen war.
Die Verwendung von besten Materialien sichert die Lebensdauer der Classica S 100 auch über Generationen hinaus.
Kennzeichnend für diese wertvollen Regulatoren waren damals wie heute ein ganz besonders flaches Werk sowie die auffällig kleinen Gewichte.
Mit ihrem leisen Ticken, dem vornehm geringen Pendelausschlag und ihrem wunderbar harmonischen Halbstundenschlag ist diese filigrane Uhr ein Wohnschmuck der besonders feinen Art.