Der Uhrendesigner Gérald Genta

Der Uhrendesigner Gérald Genta

von Elisabeth Reiter am 02.05.2022
Der 1931 in Genf geborene Gérald Genta gab zahlreichen Uhrenmodellen Form und Design. Der gelernte Schmuck-Designer wäre heute 91 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass blicken wir auf Gentas bekanntesten Entwürfe, Designs und Uhren zurück, schwelgen in Erinnerungen und danken für solch herausragende Looks in der Uhrenwelt
Als Pionier in der Uhrendesign-Branche gründetet Genta 1961 mit nur 30 Jahren seine eigene Uhrenmarke Gérald Genta, jedoch war er auch für zahlreiche Uhrenmanufakturen tätig. Neben Audemars Piguet und IWC Schaffhausen war er unter anderem für bekannte Designs der Marke Rolex zuständig. Dabei waren seine Modelle stets von herausragender Komplexität und ansehnlichen, faszinierenden Design. Seine eigene Uhrenmarke verkaufte er 1998 an einen asiatischen Konzern. Heute ist die Marke Teil der Bulgari-Gruppe
Genta starb im Alter von 80 Jahren und hinterließ ein unglaubliches Lebenswerk. Prominenz, zahlreiche Musiker, Filmstars sowie Politiker tragen seine Designs. Eine der wohl bekanntesten Trägerinnen wird Queen Elizabeth von England sein. 

Die Inszenierung der Grande Sonnerie 

Im Jahr 1994 begeisterte Gérald Genta anlässlich seines Jubiläums mit einem beeindruckenden Uhrenmodell: Die erste Grande Sonnerie mit Automatikaufzug war geboren. Mit über 1.000 Komponenten, ein Westminster-Glockenspiel mit vier Hämmern sowie zwei Federhäuser – davon eines für das Schlagwerk und eines für das Uhrwerk übertrifft diese Uhr alle Erwartungen und jegliche Vorstellung an Komplexität. Zudem zeichnete sie sich durch ein Tourbillon, einen Ewigen Kalender und die Anzeige einer zweiten Zeitzone aus. Auch das pyramidenförmige Gehäuse war etwas ganz Besonderes. Der Preis lag bei etwa einer Million Dollar. 

Schrauben, Muttern und Nieten - neues Design dank Gérald Genta

Mit seinen Entwürfen, die verdeckten Bestandteile einer Uhr sichtbar zu machen, präsentiert Genta der Uhrenwelt etwas Neues. Er prägt mit diesen Designs zahlreiche Uhrenmodelle

Royal Oak 

Das neue Design überzeugt vor allem bei Audemars Piguet Royal Oak, die 1972 auf den Markt gebracht wurde. Das achteckige Gehäuse und die sichtbaren Schrauben sind eine wahre Innovation, dennoch sorgt vor allem das Material für Aufsehen: Statt Gold verwendet die Marke Stahl - innovatives Design trifft auf mutige materielle Fortschritte. 

Nautilus

Auch die Nautilus der Uhrenmanufaktur Patek Philippe sorgt für Staunen: Das Gehäuse in Bullaugen-Design mit achteckiger Lünette und abgerundeten Kanten setzen das gemusterte Ziffernblatt ideal in Szene. Auch neu ist die Verbreiterung der Metallglieder. Umso näher diese am Gehäuse sitzen, umso massiver werden die Metallglieder. Dennoch ist der Übergang von Armband zu Uhr fließend. 

Ingenieur 

IWC Schaffhausen arbeitete ebenfalls mit Genta. Bis heute tragen einige Modelle der IWC Schaffhausen Kollektion Ingenieur das 1970-er Design Gentas
INGENIEUR AUTOMATIC
IWC Schaffhausen | Ingenieur Automatic
IW357003
Die Ingenieur Automatic ist eine schlichte Drei-Zeiger-Uhr mit Datumsfenster bei 3 Uhr und einem Durchmesser von 40 Millimetern. Sie kommt mit ihrem reduzierten Zifferblatt, den characteristischen Luminova Punkten sowie die polierte Lünette den Ingenieur-Uhren der 1950er-Jahre am nächsten. Die Ingenieur Automatic wird in Rotgold mit Ardoise-Zifferblatt sowie schwarzem Alligatorlederarmband angeboten.

15.300,00 €*
INGENIEUR AUTOMATIC
IWC Schaffhausen | Ingenieur Automatic
IW357001
Die Ingenieur Automatic ist eine schlichte Drei-Zeiger-Uhr mit Datumsfenster bei «3 Uhr» und einem Durchmesser von 40 Millimetern. Sie kommt mit ihrem reduzierten Zifferblatt, den characteristischen Luminova Punkten sowie die polierte Lünette den Ingenieur-Uhren der 1950er-Jahre am nächsten. Der Zeitmesser verfügt über ein argentéfarbenes Zifferblatt und ein schwarzes Alligatorlederarmband.

5.100,00 €*
INGENIEUR CHRONOGRAPH
IWC Schaffhausen | Ingenieur Chronograph
IW380801
Die Ingenieur Chronograph wird vom IWC-Manufakturkaliber 69375 mit beidseitig aufziehendem Klinkenaufzug und einer Gangreserve von 46 Stunden angetrieben. Mit seiner Hilfe lässt sich auch über die Tachymeterskala anhand einer Referenzstrecke von 1000 Metern die Geschwindigkeit messen. Ein Sichtboden aus Saphirglas erlaubt bei allen Uhren einen Blick auf das Kaliber 69375. Der Edelstahl-Zeitmesser mit Edelstahlarmband wird mit Argenté-Zifferblatt und vergoldeten Zeigern aufgelegt.

9.050,00 €*

Constellation

Gérald Genta ist ebenfalls dafür bekannt, mehrere Modelle der OMEGA Kollektion Constellation-entworfen zu haben. Dabei brilliert er mit einem dynamischem und modernem Design-Konzept. Die Herrenmodelle zeichnen sich meist durch zwei typische Designelemente aus – der Constellation-Stern bei 6 Uhr und die berühmten Krappen.
CONSTELLATION OMEGA CO-AXIAL 38 MM
OMEGA | Constellation Co‑axial Chronometer 38mm
123.20.38.21.58.001
Das besonders markante und zeitlose Designkonzept der OMEGA Constellation-Linie zeichnet sich durch seine berühmten „Griffes“ oder Krappen sowie die stilvollen Zifferblätter aus. Dieses Modell verfügt über ein champagnerfarbenes Zifferblatt mit diamantbesetzten Indizes und einem Datumsfenster bei 3 Uhr, das sich unter einem kratzresistenten Saphirglas befindet. Die Lünette aus 18 K Gelbgold mit eingravierten römischen Ziffern ist auf einem 38-mm-Gehäuse aus Edelstahl mit passendem Armband aus gebürstetem Edelstahl und polierten Zwischenelementen aus 18 K Gelbgold angebracht. Angetrieben wird dieser exquisite Zeitmesser von einem OMEGA Co-Axial Kaliber 8500, das durch den transparenten Gehäuseboden bewundert werden kann.

9.500,00 €*
CONSTELLATION OMEGA CO‑AXIAL 38 MM
OMEGA | Constellation Co‑axial Chronometer 38mm
123.20.38.21.52.001
Das besonders markante und zeitlose Designkonzept der OMEGA Constellation-Linie zeichnet sich durch seine berühmten „Griffes“ oder Krappen sowie die stilvollen Zifferblätter aus. Dieses Modell verfügt über ein silberfarbenes Zifferblatt mit diamantbesetzten Indizes und einem Datumsfenster bei 3 Uhr, das sich unter einem kratzresistenten Saphirglas befindet. Die Lünette aus 18 K Rotgold mit eingravierten römischen Ziffern ist auf einem 38-mm-Gehäuse aus Edelstahl mit passendem Armband aus Edelstahl und 18 K Rotgold angebracht. Angetrieben wird dieser exquisite Zeitmesser von einem OMEGA Co-Axial Kaliber 8500, das durch den transparenten Gehäuseboden bewundert werden kann.

9.500,00 €*
Neuheit
OMEGA | Constellation Co‑axial Master Chronometer 41MM
OMEGA | Constellation Co‑axial Master Chronometer 41MM
131.33.41.21.04.001
Das dramatische und beständige Design der OMEGA Constellation zeichnet sich durch die berühmten Halbmonde und die "Krallen" an der Seite des Gehäuses aus. Dieses 41-mm-Edelstahlmodell verfügt über eine polierte blaue Keramiklünette mit römischen Ziffern aus weißem "Grand Feu"-Email, ein weißes Keramikzifferblatt und ein Datumsfenster bei der 6-Uhr-Position. Die Zeiger, das OMEGA-Logo, der Konstellationsstern und die facettierten Indexe sind gebläut. Der auf einem blauen Lederarmband mit Kautschukfutter präsentierte Zeitmesser wird vom OMEGA Co-Axial Master Chronometer Kaliber 8900 angetrieben, das durch das gewölbte, kratzfeste Saphirglas sichtbar ist.

7.500,00 €*
Kommen Sie gerne jederzeit bei uns im Juwelier DRUBBA MOMENTS vorbei. Gerne präsentieren wir Ihnen spannende Modelle mit herausragenden Designs. Eventuell findet sich das ein oder andere Design Gérald Gentas. Wir freuen uns auf Sie! 

Quelle Bilder: 
https://www.geraldgenta.com/
https://www.geraldgenta-heritage.com/