
Herzlich Willkommen, Cartier!
von Elisabeth Reiter am 11.01.2022
Die Cartier Uhrmacherkunst ist ein dynamisches Vermächtnis, mit dem die Maison ihre Ikonen immer wieder neu interpretiert. So entstehen moderne Versionen mit hohem Tragekomfort, die den Ansprüchen von heute gerecht werden und sich gleichzeitig eng am jeweiligen historischen Modell orientieren.
Besser kann der Stil der Luxusmarke Cartier wohl nicht zusammengefasst werden. Ein "dynamisches Vermächtnis" zwischen historischer Tradition und moderner Neuinterpretation.
Genau diese Begeisterung erfasste uns, das Team DRUBBA MOMENTS, als wir Cartier mit seinen Modellen aus den Kollektionen Tank, Santos, Panthere, Pasha und Ballon in den Online Store aufgenommen haben. Mit Begeisterung klickten wir uns von Uhr zu Uhr, die Details bestaunend und die Materialien lobend.
Auf der Verkaufsfläche im Juweliershaus sah das natürlich nicht anders aus. Verkaufsleitung Sascha Stammherr und Senior Verkaufsberater Aldin Suljovic können sich immer für Neuankömmlinge begeistern, aber Cartiers Eleganz und Anmut verzaubern auch hier erneut. Besonders groß ist die Freude, dass die Modelle rechtzeitig vor Valentinstag eingetroffen sind.
Gerne würden wir Ihnen hier unsere Favoriten der Kollektionen Tank und Santos de Cartier präsentieren:

Cartier Tank
Die klaren Linien der Tank machen nicht nur die Kollektion berühmt, sondern auch Uhrenliebhaber glücklich: Die zwei parallelen Seitenstege sind dabei das Markenzeichen der Uhren. Es wird ein präzises Gleichgewicht geschaffen:
Gleichgewicht zwischen Linien und Formen sowie zwischen Volumen und Harmonie
Falls Sie sich für eine Cartier Tank interessieren, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Wir stehen Ihnen mit individuellen Terminen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten zur Verfügung.

Santos de Cartier
Damit der Flugpionier Alberto Santos-Dumont ungehindert während eines Fluges die Zeit am Handgelenk ablesen konnte, schaffte Louis Cartier im Jahr 1904 eine avantgardistische Uhr mit quadratischen Ziffernblatt: Die Santos de Cartier.
Die abgerundeten Kanten und und gewölbten Bandanstöße verleihen der Uhr ein harmonisches Bild, wohingegen die Schrauben, die für gewöhnlich bewusst in der Uhrmacherkunst verborgen werden, für Robustheit sorgen. Cartier bleibt der Tradition treu, entwickelt die Uhr jedoch stets weiter. Wieder zeigt sich Cartiers "dynamisches Vermächtnis", alt und neu zu vereinen.